
Am 19.08.2025 trafen sich Mitglieder und Gäste zur 1. Veranstaltung.
Wir waren unterwegs auf den Spuren des Morphiumentdeckers Sertürner in Hameln.
Unsere Gästeführerin Almuth Gattermann empfing uns in historischer Kleidung mit Hochrad und Apothekenkoffer, indem wie sich herausstellen sollte,Leckereien zur Verkostung waren.
Ein echter Hingucker!
Wir starteten unseren Rundgang direkt an der Ratsapotheke. Hier erfuhren wir von den Anfängen des Friedrich Sertürner, der 1783-1841 lebte. Geboren wurde er in Neuhaus. Als er 15 Jahre alt war starb sein Vater, der den Beruf des Landvermessers ausübte. Das hätte der junge Friedrich auch gern erlernt, aber da sein Vater die Familie mittellos zurück ließ, mußte Friedrich Geld verdienen und begann in Paderborn eine Apothekerlehre.
Bei seinen vielen Experimenten stieß er eines Tages auf den Mohn.Es gelang ihm getrockneten Milchsaft des Schlafmohns zu gewinnen.
Frau Gattermann berichtete auf unterhaltsame Art über die Versuche des jungen Sertürners an seinen Freunden, denen er etwas davon verabreichte. Die Freunde schliefen doch ungewöhnlich lang. So verfeinerte er die Dosis und passte sie jedem Freund einzeln an.
Es stellte sich heraus, dass man nach Verabreichung keine Schmerzen verspürte und in tiefe Träume versank.
Somit war der Durchbruch des Morphiums gelungen und er wurde über die Grenzen hinaus bekannt.

Viele Städte benannten Apotheken, Schulen, Straßen oder Krankenhäuser nach ihm.
Begraben ist Sertürner in Einbeck in der Bartholomäus Kirche.
So verbrachten wir einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag. Unser Dank geht an Frau Gattermann, die alles Wissenswerte auf charmante und lustige Art vorgetragen hat.
Neueste Kommentare